Unabhängigkeit

Wie im Kapitel "Optimismus" bereits erwähnt ist Investieren immer eine zukunftsorientierte Tätigkeit, also eine Wette auf das, was kommen wird. Das Schöne an der Zukunft ist, dass niemand weiß, was sie bereithält. Genau deshalb bezeichnen manche erfolgreiche Investoren das Investieren sogar als Kunst und nicht als Wissenschaft. Erst rückblickend kann der Erfolg einer Investition beurteilt werden und auch darüber, wann dieser Beurteilungszeitpunkt stattfinden soll, kann diskutiert werden. Im Moment des Investierens gilt also zunächst: Es gibt kein richtig und falsch - zumindest nicht, was Zukunftseinschätzungen betrifft! Deshalb ist für erfolgreiches Investments ein Bestandteil elementar: Unabhängiges Denken! Selbst die erfolgreichsten Investoren liegen nur in zwei von drei Fällen richtig. Entsprechend solltest du “Expertenmeinungen” mit Vorsicht genießen, denn auch eine gute Ausbildung und jahrzehntelange Investmenterfahrung garantieren noch lange keinen Erfolg. Teilweise ist leider sogar das Gegenteil der Fall und die wirtschaftlichen Interessen der Bankberater oder Experten sind gegensätzlich zu dem, was für Dich und dein Geld das Beste wäre. Oder um es mit den Worten John Templetons zu sagen:

"If you go to ten doctors and they tell you the same medicine, that is the thing to take.
If you go to ten engineers to build a bridge and they tell you the same thing, that is the thing to build.
If you go to ten investment advisors and they pick out the same asset, you had better stay away from it."

John Templeton, Entrepreneur und Fundmanager