Kompetenzkreis

"It is remarkable how much long-term advantage people like us have gotten by trying to be consistently not stupid, instead of trying to be very intelligent"​

Charlie Munger​

Die Namenswahl dieses letzten, aber alles umgreifenden Prinzips fiel mir besonders schwer. Schlussendlich wurde es einfach „Kompetenzkreis“, das eingedeutschte “Circle of competence”. Es ist der Grundstein erfolgreichen Investierens und bildet somit auch das Fundament für die erfolgreiche Umsetzung der anderen vier Prinzipien. Ich versuche damit in Worte zu fassen, was eigentlich eine Kombination aus mehreren Eigenschaften ist. Im Zentrum steht die Fähigkeit sich der eigenen Kompetenz bewusst zu sein – und noch wichtiger – der eigenen Inkompetenz. Konkret auf Investments angewendet heißt das: Kaufe nur, was du zu 100% verstehst. Klingt einfach, ist es aber nicht. Wer sich diesem Thema widmen möchte, landet schnell in einem rabbit hole der Psychologie und Behavioral Finance (Buchtipps folgen). Unsere Emotionen können uns schnell zu irrationale Entscheidungen verleiten oder für Biases, also Irrtümer, anfällig machen. Das ist grundsätzlich nicht schlimm, solange wir uns dessen bewusst sind. Beispielsweise kann für einen Privatanleger die Kraft des Zinseszins schnell in Vergessenheit geraten, wenn ein neues Auto lockt. Oder: Wenn‘s mal läuft am Aktienmarkt, tendieren wir dazu dies unserer Kompetenz zuzuschreiben. Und wenn’s nicht läuft, dann war es eben Pech.

Was damit zum Ausdruck gebracht werden soll: Erfolgreiches Investieren ist harte Arbeit und im Laufe der Zeit lauern viele Verlockungen und Irrtümer, die durch das eigene Ego oder anderweitige Interessen bestärkt werden. Deshalb gilt: Es ist nicht so entscheidend, was du machst, sondern was du nicht machst. Eine negative Kursentwicklung allein ist kein Grund, um eine Aktie zu verkaufen. Ein Erfolgserlebnis ist kein Grund, um gierig zu werden und das Risiko zu erhöhen. Eine verlockende Konsumausgabe ist kein Grund deinen langfristigen Investmentplan über den Haufen zu werfen. Es bedarf einer guten Selbstwahrnehmung, emotionaler Stabilität, und einer gewissen Bodenständigkeit, um sich im Laufe der Jahrzehnte nicht zu unklugen Entscheidungen verlocken zu lassen. Also: Sei dir deiner (In)Kompetenz bewusst, bleib besonnen and stick to the plan!